Experte für Startups, Corporate Innovation und die digitale Wirtschaft. Brückenbauer zwischen Technologie-Gründungen und etablierten Unternehmen.
Startups
Meiner ersten Gründung als Schüler folgten Startups wie das Internet-Reverse-Auktionshaus smartorder.de und spendino, einer Cloud-Lösung für Non-Profit-Organisationen. Heute unterstütze ich Startups, berate ich Familienunternehmer, Geschäftsführer und Vorstände aus Industrie und Mittelstand und unterstütze sie dabei, in Technologie-Gründungen zu investieren.
Politik
2012 gründete ich aus der Idee heraus, ein politisches Sprachrohr der Startups in Deutschland zu etablieren, den Bundesverband Deutsche Startups e.V mit. Heute gehört der Verband zu den erfolgreichsten und schnellst wachsenden Interessenvertretungen in Deutschland.
Ich bin Mitglied des Beirats „Junge Digitale Wirtschaft" beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Mitglied im Innovation Council der Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt. Darüber hinaus engagiere ich mich als Stiftungsrat der AllBright Stiftung und als European Digital Leader des World Economic Forum.
Ausgezeichnet
"In Sachen Gründung ist Nöll selbst schon ein Routinier" schrieb 2005 das Handelsblatt über mich, damals 22-jährig. 2012 wurde wurde ich durch die Zeitschrift Capital in der Reihe „40 Talente unter 40 Jahren" ausgezeichnet. Das Magazin Business Punk zählte mich 2014 zu den 50 wichtigsten Köpfen der Startup-Szene in Deutschland. Das Online-Magazin Female One Zero listet mich 2019 als #maleheroe. Mit meinen Gründungen und Projekten war ich Gewinner des BPWtechnology (2009), Finalist beim WirtschaftsWoche Gründerwettbewerb (2008), und den Mobile Premier Awards in Innovation (2010), nominiert als "Startup des Jahres" (2009) sowie für den Politikaward (2016, 2019) und den Deutschen Preis für Onlinekommunikation (2018).